Awards
Die #BeActive Awards unterstützen und fördern Projekte und Personen, die Sport und körperliche Aktivitäten in Europa initiieren.
Events
Während der Europäischen Woche des Sports finden zahlreiche Aktionen und Events statt, die darauf abzielen, die Motivation zur sportlichen Betätigung zu steigern.
Botschaf-
ter:innen
Unsere Botschafter:innen der Europäischen Woche des Sports sind die Stimmen, die die Bedeutung von Sport und Bewegung hervorheben.
Eine aktive #BeActive Gesellschaft ist gesund, zufrieden und inklusiv.
Das Ausmaß der sportlichen Betätigung und Bewegung unserer Bevölkerung befindet sich in einem Allzeittief: 62% der in Europa lebenden Menschen betreiben nie oder selten Sport (Eurobarometer 2022). 58% der in Österreich lebenden Menschen treiben nie oder selten Sport.
Vergleicht man die Erhebungen der Statistik Austria aus dem Jahr 2020 und 2023 ist deutlich zu erkennen, dass die Anzahl der Mitgliedschaften in einem Sportverein von 17,7% (2020) auf 19,9% (2023) gestiegen ist. Die gesetzten Maßnahmen – vor allem nach der Corona-Pandemie – zeigen eine positive Entwicklung!
Die Bedeutung von regelmäßiger körperlicher Aktivität für die physische und psychische Gesundheit ist in zahlreichen Studien belegt. Aktiv zu sein, ist eine der wirksamsten Methoden, um das psychische Wohlbefinden zu steigern, Stress abzubauen und Menschen verschiedener Generationen zusammenzubringen. Von Großeltern, die mit ihren Enkelkindern spazieren gehen, über Teenager, die Mannschaftssport betreiben, bis hin zu Erwachsenen, die sich eine Auszeit nehmen, um Sport zu treiben – körperliche Aktivität hilft uns in jedem Alter – gleichgültig ob mit Behinderungen, anderer Sprache, Religion, Herkunft, Geschlecht oder sexueller Orientierung -, uns besser zu fühlen, klarer zu denken und mehr Kontakte zu knüpfen
Fauli bleibt in Bewegung 🦥
Ein neuer Tag, eine neue Sportart. Heute steht Frisbee am Programm, denn Sport ist für alle da 🧡
🎙️ Jakob Dunshirn, Ultimate Frisbeespieler:in im Nationalteam, zur Motivation als #BeActive Botschafter:in:
„Motiviert hat mich der Gedanke, wie zentral Sport für mich ist und für wie viele Menschen dies (leider) nicht der Fall ist. Einerseits würde ich mir wünschen, dass Menschen sich trauen Dinge auszuprobieren, bis sie einen Sport und eine Community finden, die ihnen passt. Andererseits weiß ich, dass beim Individuum anzusetzen nicht die Lösung ist. Deshalb möchte ich in meiner Rolle als Botschafter:in vor allem darauf hinweisen, wie wichtig es ist, bestehende Strukturen zu hinterfragen und danach zu streben, Sport für alle Menschen - vor allem für marginalisierte Personengruppen - zugänglicher zu machen. Meine Botschaft: Sport gehört allen. Und jede:r hat das Recht, sich darin wiederzufinden – unabhängig von Körper, Geschlecht, Herkunft oder Erfahrung.“
Let's #BeActive together 🥏
#SportAustria #BeActive #europäischewochedessports ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
#BeActive EU Sport Awards – jetzt einreichen und gewinnen! 🏆
In der Kategorie „Volunteering“ werden sportliche Aktivitäten von Organisationen und/oder Einzelpersonen gewürdigt, die durch ehrenamtliches Engagement einen Beitrag für den Sport geleistet haben. Die Auszeichnung unterstreicht die wichtige Rolle, die Freiwillige bei der Gestaltung der Zukunft des Sports einnehmen. 🤝
Bis 24. September 2025 einreichen und bis zu 15.000 € gewinnen! 💸
Weitere Informationen findest du hier beactive-austria.at/awards/
#SportAustria #BeActive #europäischewochedessports ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
🏃♀️ #BeActive für ALLE! 🏃♂️
Die Europäische Woche des Sports steht für Bewegung, Gemeinschaft und Teilhabe. Doch was ist mit den Menschen, die dabei oft übersehen werden?
🎙️ Unsere #BeActive-Botschafterin Katrin Neudolt setzt ein starkes Zeichen für mehr Inklusion: „Mein zentrales Ziel ist es, auf die Sport-Community von gehörlosen und schwerhörigen Menschen aufmerksam zu machen. Es ist wichtig, dass der Gehörlosensport und seine professionellen Athlet:innen mehr Sichtbarkeit, angemessene Förderung und besseren Zugang zu Sport- und Fördermitteln erhalten. In Österreich leben über 740.000 Schwerhörige und gehörlose Menschen – dennoch sind nur wenige Sportvereine oder -verbände ausreichend sensibilisiert oder entsprechend qualifiziert, um diese Zielgruppe effektiv zu unterstützen. Dabei profitieren alle Beteiligten, auch hörende Trainer:innen und Sportler:innen, durch den alltäglichen Umgang von einer gesteigerten Kommunikationskompetenz.“
👉 Inklusion im Sport ist kein "Nice-to-have", sondern ein Muss.
👉 Lasst uns gemeinsam Barrieren abbauen – in den Köpfen und in den Strukturen.
👉 Jede:r verdient die Chance, aktiv zu sein und Spaß an Bewegung zu haben.
Let's #BeActive together 🧡
#SportAustria #BeActive #europäischewochedessports ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook